Inertgas kaufen oder sogar selbst herstellen?

Posted by Daniela Brouwer on 21.03.2025 10:36:39

Was ist Inertgas?

Inertgas ist ein Gas, das sehr reaktionsträge ist und sich daher an nur wenigen chemischen Reaktionen beteiligt. Zu den Inertgasen gehören Edelgase wie Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon sowie einige Molekülverbindungen wie Stickstoff und Schwefelhexafluorid.

Was bezeichnet man als Inertisierung?

Inertisierung bezeichnet das Hinzufügen von Inertstoffen wie Gasen (z. B. Stickstoff, Kohlendioxid, Edelgase, Wasserdampf) oder Pulvern, um z.B. sicherheitstechnische Kenngrößen eines Gemisches zu verändern und das Entstehen einer explosionsfähigen Atmosphäre zu verhindern oder chemische Reaktionen zu verlangsamen oder aufzuhalten. Dabei wird die Sauerstoffkonzentration unter die Sauerstoffgrenzkonzentration (SGK) gebracht. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer inerten Atmosphäre.

Welche Funktion erfüllt Inertgas?

Inertgase sind geruchlos und ungiftig und werden oft verwendet, um chemische Reaktionen zu verhindern, indem sie den in der Luft enthaltenen Sauerstoff verdrängen. Inertgase finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung, zum Beispiel beim Schweißen, um das Werkstück vor Materialverzunderungen und Schlackebildungen zu schützen. Sie werden auch in der Metallverarbeitung, der Elektronikindustrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Inertgas kaufen – welches Gas eignet sich am besten für die Industrie?

Stickstoff wird in Industrieprozessen mit am meisten zur Inertisierung eingesetzt, weil er sehr reaktionsträge ist und somit eine Schutzatmosphäre bietet, die unerwünschte chemische Reaktionen verhindert. Ein weiterer Grund ist, dass Stickstoff in großen Mengen und zu relativ niedrigen Kosten verfügbar ist. Je nach Spezifikation kann jedoch auch ein anderes Gas erforderlich sein.

Hier eine Kleine Übersicht über die Anwendung von Inertgas:

Inertgas: Schweißen: Hier erfahren Sie die Details

Beim Schweißen mit Inertgas, auch als Schutzgasschweißen bekannt, wird ein Inertgas wie Argon oder Helium eingesetzt, um den Schweißbereich vor atmosphärischen Einflüssen zu schützen. Das Inertgas verdrängt den Sauerstoff und verhindert so Oxidation und andere unerwünschte chemische Reaktionen, die das Schweißergebnis beeinträchtigen könnten.

Inertgas: Laserschweißen

Das Laserschneiden mit Inertgas ist ein hochpräziser Prozess, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um Materialien wie Metall oder Kunststoff zu schneiden. Dabei wird ein Inertgas wie Stickstoff in die Schnittzone eingeblasen. Dieses Gas hat mehrere Aufgaben: Es schützt die Schnittstelle vor Oxidation, indem es den Sauerstoff verdrängt, und hilft, die entstehenden Schmelzrückstände aus der Schnittfuge zu entfernen. Das Ergebnis sind saubere, präzise Schnitte ohne Verfärbungen oder andere unerwünschte Veränderungen am Material. Insbesondere in der Metallverarbeitung und der Produktion von elektronischen Bauteilen findet das Laserschneiden mit Inertgas breite Anwendung.

Inertgas: Löschanlage

Inertgase wie Stickstoff werden in Löschanlagen verwendet, um Brände effektiv zu bekämpfen. Diese Gase funktionieren, indem sie den Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft senken, wodurch die für die Verbrennung notwendige Sauerstoffkonzentration unterbrochen wird. Da Inertgase nicht brennbar und chemisch stabil sind, verhindern sie eine Wiederzündung des Feuers. Außerdem sind sie unschädlich für elektronische Geräte und empfindliche Materialien, was sie ideal für den Einsatz in Rechenzentren, Archiven und anderen sensiblen Umgebungen macht.

 

Inertisierung Silo

Die Inertisierung von Silos bezieht sich auf das Einfüllen von Stickstoff in ein Silo, um den Sauerstoffgehalt zu reduzieren und eine explosionsfähige Atmosphäre zu verhindern. Der benötigte Reinheitsgrad des Stickstoffs ist abhängig vom SGK, bei explosiven Anwendungen kann die Anforderung auf bis zu 99,999% steigen (Stickstoff 5.0).

Inertisierung Behälter

Inertisierung Behältern​

Um eine sichere Inertisierung von Behältern zu gewährleisten, sollte der verwendete Stickstoff einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % aufweisen. In besonders sensiblen Anwendungen kann sogar ein Reinheitsgrad von bis zu 99,999 % erforderlich sein.

Inertisierung Tanks

Inertisierung von Tanks

Für die Inertisierung von Tanks sollte der Stickstoff einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % haben. In besonders sensiblen Anwendungen kann auch eine Reinheit von bis zu 99,999 % (Stickstoff 5.0) erforderlich sein

Inertgas für Lebensmittel

Verpackung unter Schutzatmosphäre

In der Lebensmittelverpackung bezeichnet Inertisierung das Hinzufügen von Stickstoff zur Reduzierung des Sauerstoffgehalts. Dies verlängert die Haltbarkeit, da Stickstoff das Wachstum von Mikroorganismen verhindert.

Unter welchen Voraussetzungen kann man günstigen Stickstoff zur Inertisierung einsetzen?

Stickstoff, der als Inertgas bzw. zur Inertisierung verwendet wird, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass er effektiv und sicher eingesetzt werden kann. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:

  • Reinheit: Stickstoff sollte mindestens 99,5% rein sein, bei sensiblen Anwendungen bis zu 99,999% (Dieser Reinheitsgrad ist auch als Stickstoff 5.0 bekannt)
  • Druck: Muss unter spezifischem Druck geliefert werden, abhängig von der Anwendung.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie ausreichende Belüftung

Diese Anforderungen sorgen dafür, dass Stickstoff sicher und effektiv als Inertgas genutzt werden kann.

New call-to-action

Ist es günstiger das Inertgas Stickstoff zu kaufen oder vor Ort herzustellen?


Sollten Sie Stickstoff als Inertgas einsetzen wollen, ist es möglich diesen beim Gaslieferanten in Flaschenbündeln zu kaufen oder direkt vor Ort herzustellen.

Kauf von Stickstoff zur Inertisierung: Der Kauf von Stickstoff kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn der Bedarf an Stickstoff sehr gering und unregelmäßig ist. Allerdings können die Kosten für den Kauf von Stickstoff, einschließlich Transport- und Mietkosten für Gasflaschen, schnell ansteigen. Zudem sind Sie von der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Lieferanten abhängig.

NGP_Installation_Stickstoffgeneratoren_900pxStickstoff zur Inertisierung mit Stickstoffgenerator herstellen: Die Vor-Ort-Erzeugung von Stickstoff mit Stickstoffgeneratoren bringt zahlreiche Vorteile und ist in vielen Fällen auch günstiger.

Sie ermöglicht es Ihnen, Stickstoff unabhängig, effizient und kostengünstiger zu erzeugen. Dies ist dank der neuen Purifier Technologie, nun auch bei sehr hohen Stickstoffreinheitsklassen der Fall.

Im Gegensatz zur Industriegasflasche bietet die eigenständige Erzeugung von Stickstoff viele weitere Vorteile,

  • wie die durchgehende Verfügbarkeit
  • der benötigten Gasmenge rund um die Uhr,
  • die Senkung der Betriebskosten durch den Wegfall von Miet- und Transportkosten
  • sowie die Unabhängigkeit von Lieferanten.

Lassen Sie sich gerne von uns gerne beraten.

Mehr zum Thema Stickstoff

Kostenlose Webinare

In 30 Minuten zu mehr Fachwissen mit unseren kostenlosen Online-Seminaren zum Thema Drucklufttechnik.

zu den kostenlosen Webinaren

Jetzt unseren Blog als Newsletter abonnieren.