Warum Atlas Copco Kompressoren besonders für den Mittelstand und kleine Unternehmen geeignet sind

Posted by Jelena Pavicevic on 20.08.2025 13:34:25

Der Mittelstand und kleine Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Effizienz, Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle stehen hier an oberster Stelle. Gleichzeitig sind die Anforderungen an Druckluftsysteme oft sehr spezifisch: kompakte Bauweise, niedrige Betriebskosten, flexible Einsatzmöglichkeiten und ein schneller Service.

Atlas Copco Kompressoren erfüllen diese Anforderungen seit Jahrzehnten, und das mit einem Produktspektrum, das auf die Bedürfnisse von KMU optimal zugeschnitten ist.

Energieeffizienz-Technologien im Detail

Energieeffizienz ist für KMU nicht nur ein ökologisches, sondern vor allem ein ökonomisches Thema. Atlas Copco setzt hier auf mehrere technische Ansätze, die den Energieverbrauch drastisch reduzieren:

  • Variable Speed Drive (VSD): Passt die Drehzahl des Motors exakt an den Luftbedarf an. Dadurch läuft der Kompressor nicht im Leerlauf und vermeidet unnötige Energieverluste.
  • IE4 und IE5-Premium-Effizienz-Motoren: Reduzieren den Stromverbrauch im Dauerbetrieb.
  • Optimierte Kühlsysteme: Sorgen dafür, dass die Maschine auch bei hohen Umgebungstemperaturen ohne Effizienzverlust arbeitet.
  • Wärmerückgewinnung: Die bei der Kompression entstehende Wärme kann für Heizzwecke genutzt werden. Das spart in der Heizperiode bares Geld und reduziert CO2-Emissionen.

Für KMU bedeutet das: Weniger Stromkosten, planbare Investitionsrückflüsse und ein Beitrag zur Erreichung eigener Nachhaltigkeitsziele.

_Cover_GA75VSDplus_2018_landscape

 

Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten

Neben den direkten Kostenvorteilen spielt Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen eine zentrale Rolle. Energieeffiziente Kompressoren helfen nicht nur, den CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern eröffnen auch Zugang zu staatlichen Förderprogramme:

  • Bafa-Förderung: In Deutschland können KMU beim Kauf energieeffizienter Anlagen Zuschüsse von bis von bis zu 40% der Investitionskosten erhalten.
  • KfW-Kredite: Zinsgünstige Finanzierung für Investitionen in Energieeffizienz und Ressourcenschonung
  • Regionale Programme: Viele Bundesländer bieten eigene Fördermittel speziell für kleinere Betriebe an.

Atlas Copco unterstützt Kunden bei der Auswahl geeigneter Modelle und kann Informationen zu Förderprogrammen bereitstellen. So wird die Anschaffung nicht nur technisch, sondern auch finanziell attraktiver.

Total Cost of Ownership (TCO) im Fokus

Bei KMU sind die Betriebskosten oft entscheidender als der Anschaffungspreis. Der Begriff Total Cost of Ownership (TCO) umfasst alle Kosten über die Lebensdauer einer Maschine: Anschaffung, Energieverbrauch, Wartung und Ausfallzeiten.

Bei Atlas Copco werden Kompressoren so entwickelt, dass der Energieverbrauch, fast immer der größte Kostenfaktor, minimiert wird. Technologien wie der drehzahlgeregelte Antrieb  (VSD) passen die Leistung an den tatsächlichen Bedarf an, wodurch Energieeinsparungen von bis zu 50 % möglich sind.

Zusätzlich sorgt die hohe Zuverlässigkeit der Anlagen dafür, dass ungeplante Stillstände minimiert werden, ein kritischer Faktor für KMU, bei denen jeder Produktionsausfall spürbare Auswirkungen hat.

TCO Grafik IV

*Diese Rechnung beruht auf folgendem Kundenbeispiel:
- Druckluft-bedarf: 100 l/s = 6 m³/min
- Betriebsdruck: 7 bar
- Betriebsstunden pro Jahr: 4.000
- Kompressorauslastung gemittelt: 75%
- Strompreis: 0,18 € (Durchschnittlicher Industriestompreis Jan. 2025)
- Wartungsintervalle: ABAB (A Wartung nach 4.000 und B Wartung nach 8.000)

Trotz keinerlei Anschaffungskosten für einen Bestandskompressor, kann sich die Investition in einen neuen energieeffizienten VSD Kompressor lohnen. In diesem Beispiel amortisiert sich ein neuer Kompressor bereits nach 30 Monaten. Nach 36 Monaten wurden bereits 3.750 EUR an Kosten gespart.

Konkrete Anwendungsfälle

Um den Nutzen für KMU greifbar zu machen, hier einige typische Szenarien aus der Praxis:

  • Metallverarbeitung: Eine kleine CNC-Werkstatt nutzt einen GA-Schraubenkompressor mit VSD-Technologie. Ergebnis: 35 % weniger Stromverbrauch und stabile Druckluftqualität für präzise Maschinenarbeit.
  • Bäckereibetrieb: Ein SF-Scrollkompressor sorgt für ölfreie Druckluft in der Produktion. Der geräuscharme Betrieb ermöglicht die Installation direkt in der Backstube.
  • Autowerkstatt: Ein kompakter Kolbenkompressor wird mobil zwischen Werkbank, Reifenservice und Lackierkabine eingesetzt, keine komplexe Installation nötig.
  • Laborbetrieb: Ölfreie Kompressoren liefern saubere Druckluft für Messgeräte, ohne das Risiko von Kontaminationen.

Diese Beispiele zeigen, dass Atlas Copco Kompressoren nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel einsetzbar sind, ideal für Unternehmen, die eine zuverlässige, maßgeschneiderte Lösung suchen.

New call-to-action

Service und Verfügbarkeit

Für KMU ist es entscheidend, dass Ersatzteile und Service schnell verfügbar sind. Atlas Copco bietet:

  • Ein bundesweites Servicenetz mit kurzen Reaktionszeiten
  • Originalersatzteile und präventive Wartung
  • Remote Monitoring (SMARTLINK) zur vorausschauenden Fehlererkennung
  • 98% Ersatzteilverfügbarkeit
  • Instandhaltungsvereinbarungen mit Verfügbarkeitsgarantie
  • Diagnostic Hub für Preventive Maintenance

Das bedeutet weniger Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer der Anlage, ein weiterer Pluspunkt für die TCO-Bilanz.

Passende Produktlösungen aus dem Atlas Copco Sortiment

Im offiziellen  Atlas Copco Kompressoren Online-Shop finden sich zahlreiche Modelle, die besonders für kleinere und mittelständische Betriebe geeignet sind:

  • Schraubenkompressoren der GA-Serie: robust, energieeffizient und in Leistungsbereichen verfügbar, die für Werkstätten, kleine Produktionsstätten oder Handwerksbetriebe ideal sind.
  • Scrollkompressoren der SF-Serie: ölfrei, leise und besonders für Branchen mit hohen Reinheitsanforderungen wie Lebensmittel oder Labor geeignet.
  • Kolbenkompressoren: kostengünstig, mobil und für sporadische Drucklufteinsätze perfekt.
  • Full-Feature-Modelle: integrierter Trockner, Filter und Steuerung für kompakte All-in-One-Lösungen ohne hohen Installationsaufwand.

Dank dieser Auswahl finden KMU eine Lösung, die weder zu groß noch zu teuer in Betrieb und Wartung ist, aber dennoch professionellen Ansprüchen genügt.

Jetzt im Webshop stöbern

Fazit

Atlas Copco Kompressoren kombinieren hohe Effizienz, langlebige Qualität und flexible Einsatzmöglichkeiten, genau das, was KMU benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit einem breiten Portfolio von Schrauben-, Scroll- und Kolbenkompressoren, intelligenter Steuerungstechnik und einem Service, der Ausfallzeiten minimiert, bietet Atlas Copco Lösungen, die wirtschaftlich und zukunftssicher sind.

Wer als kleines oder mittelständisches Unternehmen in eine Druckluftlösung investiert, sollte nicht nur an den Anschaffungspreis denken, sondern an die Gesamtkosten über die Lebensdauer. Hier zeigt sich: Atlas Copco ist oft die wirtschaftlichste Entscheidung, und das bei maximaler Betriebssicherheit.

Das könnte Sie interessieren:

Topics: VSD-Drehzahlregelung, Kompressortechnik, Industrie 4.0, Scroll-Kompressoren, Schraubenkompressoren, Kolbenkompressor, Druckluft Kompressor

Kostenlose Webinare

In 30 Minuten zu mehr Fachwissen mit unseren kostenlosen Online-Seminaren zum Thema Drucklufttechnik.

zu den kostenlosen Webinaren

Jetzt unseren Blog als Newsletter abonnieren.