Inertgas ist ein Gas, das sehr reaktionsträge ist und sich daher an nur wenigen chemischen Reaktionen beteiligt. Zu den Inertgasen gehören Edelgase wie Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon sowie einige Molekülverbindungen wie Stickstoff und Schwefelhexafluorid.
Inertisierung bezeichnet das Hinzufügen von Inertstoffen wie Gasen (z. B. Stickstoff, Kohlendioxid, Edelgase, Wasserdampf) oder Pulvern, um z.B. sicherheitstechnische Kenngrößen eines Gemisches zu verändern und das Entstehen einer explosionsfähigen Atmosphäre zu verhindern oder chemische Reaktionen zu verlangsamen oder aufzuhalten. Dabei wird die Sauerstoffkonzentration unter die Sauerstoffgrenzkonzentration (SGK) gebracht. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer inerten Atmosphäre.
Inertgase sind geruchlos und ungiftig und werden oft verwendet, um chemische Reaktionen zu verhindern, indem sie den in der Luft enthaltenen Sauerstoff verdrängen. Inertgase finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung, zum Beispiel beim Schweißen, um das Werkstück vor Materialverzunderungen und Schlackebildungen zu schützen. Sie werden auch in der Metallverarbeitung, der Elektronikindustrie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Stickstoff wird in Industrieprozessen mit am meisten zur Inertisierung eingesetzt, weil er sehr reaktionsträge ist und somit eine Schutzatmosphäre bietet, die unerwünschte chemische Reaktionen verhindert. Ein weiterer Grund ist, dass Stickstoff in großen Mengen und zu relativ niedrigen Kosten verfügbar ist. Je nach Spezifikation kann jedoch auch ein anderes Gas erforderlich sein.
Stickstoff, der als Inertgas bzw. zur Inertisierung verwendet wird, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass er effektiv und sicher eingesetzt werden kann. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:
Diese Anforderungen sorgen dafür, dass Stickstoff sicher und effektiv als Inertgas genutzt werden kann.
Sollten Sie Stickstoff als Inertgas einsetzen wollen, ist es möglich diesen beim Gaslieferanten in Flaschenbündeln zu kaufen oder direkt vor Ort herzustellen.
Kauf von Stickstoff zur Inertisierung: Der Kauf von Stickstoff kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn der Bedarf an Stickstoff sehr gering und unregelmäßig ist. Allerdings können die Kosten für den Kauf von Stickstoff, einschließlich Transport- und Mietkosten für Gasflaschen, schnell ansteigen. Zudem sind Sie von der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Lieferanten abhängig.
Sie ermöglicht es Ihnen, Stickstoff unabhängig, effizient und kostengünstiger zu erzeugen. Dies ist dank der neuen Purifier Technologie, nun auch bei sehr hohen Stickstoffreinheitsklassen der Fall.
Im Gegensatz zur Industriegasflasche bietet die eigenständige Erzeugung von Stickstoff viele weitere Vorteile,
Lassen Sie sich gerne von uns gerne beraten.