Kostenlose Online-Seminare
Ihr kompaktes Druckluft-Wissen für 2025
Schließen Sie sich über 2000 Fachleuten an, die bereits an unseren Webinaren teilgenommen und vom Fachwissen unserer Druckluftexpert:innen profitiert haben.
Unsere kostenlosen, dreißigminütigen Online-Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter effiziente Kompressor-Technik, Druckluftaufbereitung, Industriegase, Industriekühlung und viele mehr. Sie werden praxisorientiertes Wissen erlangen, das Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Hier ein Überblick über die Themen, die Sie erwarten:
↪ Alle Termine ansehen
↪ BAFA-Förderung
↪ Grundlagenwebinare, Drucklufttechnik von der Theorie zur Praxis
↪ Ölfreie Druckluft
↪ Druckluftaufbereitung
↪ Wartung, Service Ersatzteile
↪ Themenspecial Stickstoff und Sauerstoff
↪ Themenspecials Niederdruck
↪ Neue Technologien: Prozessfiltration
↪Themenspecial Prozesskühlung

An wen richten sich die Online-Seminare?
Unsere Online-Seminare richten sich nicht nur an Entscheider:innen und technisch Verantwortliche für Druckluftanlagen und Gaseversorgungen, sondern auch an Ingenieur- und Planungsbüros, in denen es vorrangig um die Bedarfsanalyse, Auslegung und Simulation von Druckluftversorgungen geht.
Die Webinare dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten. Auf dieser Seite können Sie sich kostenlos für die Teilnahme registerieren.
Das können Sie von uns erwarten
Die Bandbreite der Themen reicht von der Einführung in Basiswissen für die Drucklufterzeugung und den physikalischen Grundlagen über die unterschiedlichen Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten bis hin zu bedarfsbezogenen Lösungen.
Es werden konkrete Möglichkeiten zur Reduzierung von Energiekosten und der Verringerung des CO2-Fußabdruckes aufgezeigt, sowie die wesentlichen Voraussetzungen zu Fördermöglichkeiten, konkrete Kostenanalysen und Servicevarianten dargestellt und erklärt.
Chatten Sie live mit unseren Spezialisten
Die Themen eignen sich sowohl für Einsteiger:innen, als auch für Fortgeschrittene.
Alle Seminare sind leicht verständlich und von Praktiker:innen für Praktiker:innen konzipiert.
Aber oft gibt es weitere Fragen und Kommentare zu den Vortragsinhalten.
Die wollen wir natürlich nicht unbeantwortet lassen und öffnen daher während
jeder Präsentation den Chatroom für Ihre individuellen Fragen oder Kommentare
an die Referent:innen.
Themen und Termine 2025
↪ Alle Termine | ↪ Grundlagenwebinare | ↪ BAFA | ↪ Druckluftaufbereitung |
↪ Wartung, Service Ersatzteile | ↪ Themenspecial Stickstoff und Sauerstoff |
↪ Themenspecials Niederdruck | ↪ Neue Technologien
Grundlagenwebinare Drucklufttechnik
Hier finden Sie unsere Webinare zum Thema Druckluft allgemein, Druckluftaufbereitung, Wärmerückgewinnung, Druckluftqualität. Die Themen ergänzen sich perfekt und können sowohl aufbauend als auch einzeln gebucht werden. Sollte es keine aktuellen Termine geben, können Sie sich mit einem Klick auf den Buchen-Button über Nachfolgetermine informieren lassen.
Allgemeine Grundlagen der Drucklufttechnik

Hier direkt buchen:
03.09.2025 / 10 Uhr
12.11.2025 / 10 Uhr
mit Jörg Jursik
Unser Klassiker für Druckluft Einsteiger:innen. Das Webinar beschreibt die Grundlagen der Druckluft wie Luft, Druck und Temperatur Luftfeuchtigkeit: absolute und relative Feuchtigkeit; Bezugsbedingungen und Definition der Begriffe Volumenstrom, Betriebsüberdruck, Gesamtleistungsbedarf, Auslastung Spezifischer Leistungsbedarf, Druckluftkennzahl, u. v. m.
5 Schritte zum optimalen Kompressor
.png)
Hier direkt buchen:
Termine folgen
Dieses Webinar richtet sich an alle Druckluftanwender:innen, die wissen wollen, wie sie mit einfachen Schritten den richtigen Kompressor finden.
Druckluftmessungen & Leckagen

Hier direkt buchen
09.07.2025 / 14 Uhr
24.09.2025 / 10 Uhr
19.11.2025 / 10 Uhr
mit Karsten Decker
Unser Webinarklassiker und immer schnell ausgebucht. Das Webinar geht ein auf die Funktionsweise von Druckluftqualitätsaudits. Wie erkenne ich Leckagen im Druckluftsystem? Wie analysiere ich mein Druckluftnetz auf Schwachstellen? Was kosten Luftlecks? Diese Themen werden von Energieberater Karsten Decker im Webinar erläutert. Wertvolle Tipps zeigen, wie man Leckagen entdeckt und viel Energie und Geld sparen kann.
Druckluftaufbereitung
Hier finden Sie alle Webinare zum Thema Druckluftaufbereitung. Egal ob Filtration, Trocknung der Luft oder Kondensataufbereitung. Dies und mehr erläutern unsere Spezialisten anschaulich in unterschiedlichen Webinaren. Die Webinare ergänzen sich perfekt und können sowohl aufbauend als auch einzeln gebucht werden.
Druckluftaufbereitung: Filtration bei Druckluftanlagen

Hier direkt buchen:
17.09.2025 / 10 Uhr
mit William Mendiberry
Dieses Webinar richtet sich an alle Druckluftanwender:innen, die mehr über die richtige Filtration Ihrer Druckluftanlage erfahren möchten.
Grundlagen der Druckluftaufbereitung

Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit William Mendiberry
Dieses Webinar richtet sich an alle Druckluftanwender:innen ,die mehr über die Grundlagen der Druckluftaufbereitung erfahren möchten.
Leitfaden zur richtigen Drucklufttrocknung
.png)
Hier direkt buchen:
03.09.2025 / 14 Uhr
mit William Mendiberry
Dieses Webinar richtet sich an alle Druckluftanwender:innen ,die einen Leitfaden zur richtigen Drucklufttrocknung benötigen. Im Anschluss steht Ihnen unser Experte William Mendiberry gerne für Fragen zur Verfügung.
CO2-Reduktion bei der Drucklufterzeugung

Hier direkt buchen:
10.09.2025 / 10 Uhr
mit Frank Scholz
Dieses Webinar richtet sich an Druckluftanwender:innen, die zur CO2-Reduktion in ihren Betrieben beitragen möchten. Mit einer energieeffizenten Drucklufttechnologie kann viel Energie eingespart werden und der CO2 Fußabdruck in der Produktion deutlich reduziert werden. 10 einfache Schritte erklären den Weg zum Ziel. Ein Ziel, dass alle Unternehmen zur klimaneutraleren Produktion führt.
Effizienzsteigerung der Druckluftleitung
-3.png?width=1200&height=400&name=Design%20ohne%20Titel%20(1)-3.png)
Hier direkt buchen:
27.08.2025 / 10 Uhr
mit Florian Schmidt
Oft unterschätzt: Effiziente Druckluftleitungen sparen bares Geld!
Wussten Sie, dass Druckluft der teuerste Energieträger der Industrie ist? In diesem Webinar besprechen wir, wieso Ihre Druckluftleitung mehr Aufmerksamkeit verdient und wie Sie mit einem effizienten Druckluft-Leitungssystem Ihre Kosten nachhaltig senken können.
Einsparpotentiale in der Druckluft-Erzeugung

Das Webinar zeigt den Teilnehmenden wichtige Einsparpotentiale bei der Drucklufterzeugung auf. Die Fragen: Wie kann ich mit neuen Kompressor-Technologien Geld sparen? Wie schnell kann sich eine Druckluftstation amortisieren? Sowie die richtige Auswahl von effizienten Komponenten sind entscheidend, wenn Sie über eine Neuanschaffung einer Druckluftanlagen nachdenken. Wir zeigen auf, wie Sie die richtigen Maschinen für Ihren Druckluft-Bedarf ermitteln.
Hochdruckverdichtung in ölfreien Prozessen

Hier direkt buchen:
27.08.2025 / 14 Uhr
mit Torsten Schremmer
Dieses Webinar richtet sich speziell an alle Druckluft-Verantwortlichen in der PET Flaschen-Herstellung. Es werden folgende Fragestellung beantwortet: Was ist wichtig, um eine effiziente Kompressortechnik bei der PET-Herstellung zu installieren? Welche verschiedenen Lösungen gibt es bei der Hochdruckverdichtung? Wo gibt es Einsparpotentiale?
Reine Luft: Wann und warum ölfreie Druckluft erforderlich ist

Hier direkt buchen:
22.10.2025 / 10 Uhr
mit Philipp Wüllner
Dieses Webinar richtet sich an alle Druckluftanwender:innen, die erfahren möchten, wann und warum ölfreie Druckluft in vielen Anwendungsfällen erforderlich ist.
Drucklufttrocknung für ölfreie Druckluft

Hier direkt buchen:
13.08.2025 / 14 Uhr
mit Ulrich Ostermann
Dieses Webinar richtet sich an Druckluftanwender:innen, die sich über die einzigartigen HOC Trommeltrockner informieren möchten. Die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile dieser Technologie werden im Webinar erklärt. Besonders in der Pharma- und Medizintechnik, der Prozesstechnik und der Automobilindustrie (Lackierstraßen) wird für Produktionsprozesse große Mengen qualitativ hochwertige und sehr trockene Luft benötigt. HOC Trockner sind die Lösung.
Mineralölrückstände in Lebensmitteln vermeiden

Hier direkt buchen:
30.07.2025 / 14 Uhr
mit Ulrich Ostermann
Dieses Webinar richtet sich u. a. an Druckluftanwender:innen in der Lebensmittelindustrie, aber auch andere Branchen, in denen absolute Druckluftreinheit gefragt ist. Wie gelangt Öl in den Produktionsprozess und wie kann das vermieden werden? Welche Auswirkungen hat Öl im Produkt? Ölfrei verdichtende Kompressoren bieten oft die Lösung. Praxisbeispiele runden das Thema ab.
Planung & Realisierung einer Druckluftstation
-2.png)
Hier direkt buchen:
20.08.2025 / 14 Uhr
15.10.2025 / 10 Uhr
03.12.2025 / 14 Uhr
mit Volkan Özdemir / Philipp Wüllner
In unserem Themenspecial für Ingenieurbüros erfahren Sie alles über die Planung und Realisierung Ihrer nächsten Druckluftstation:
- Druckluftkosten ermitteln & bewerten
- Vergleich der Regelungsarten
- Auslastung und dessen Einfluss auf die Kosten
- Betriebsüberdruck und dessen Einfluss auf die Kosten
- Wärmerückgewinnung
- Wo finden Sie die richtigen Unterlagen?
- Auslegungstool extra für Ingenieurbüros
Wärmerückgewinnung bei Schraubenkompressoren

Hier direkt buchen:
01.10.2025 / 10 Uhr
mit Karsten Decker / Dirk Neubert
Zunächst geht es um die Nutzung erwärmter Kühlluft. Des Weiteren wird die Unterstützung von Heizungssystemen oder industriellen Prozessen durch die Erzeugung von Warmwasser behandelt. Die Funktionsweise dieser Systeme wird im Detail erläutert, um ein tiefgehendes Verständnis zu vermitteln. Schließlich werden die benötigten Komponenten vorgestellt, die für eine erfolgreiche Implementierung dieser Wärmerückgewinnungstechnologien unerlässlich sind. Abgerundet wird dieses Webinar durch Installationsbeispiele.
BAFA Förderung für Kompressoren: Was muss ich wissen?

Hier direkt buchen:
17.09.2025 / 14 Uhr
mit Volkan Özdemir / Philipp Wüllner
Das Webinar vermittelt, wie Sie die BAFA Förderung beantragen und so bis zu 25 % Ihrer Investition in eine neue Druckluftanlage sparen können. Mit dem Förderprogramm für Kompressoren und Drucklufterzeugung können Sie bis Ende 2026 profitieren. Wir erklären im Webinar, was Sie wissen müssen, um die Förderung zu beantragen und welche Kompressoren förderfähig sind.
Kaltwassersätze mit energiesparenden Funktionen
Grundlagen der Industriekühlung


Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Markus Bienek
Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Markus Bienek
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neusten Kaltwassersätze von Atlas Copco. Wir haben nicht nur den Leistungsbereich deutlich erweitert, durch die einzigartige Kombination von energiesparenden Optionen wie Freikühlung und der adiabatischen Vorkühlung erzielen diese Kaltwassersätze ein Höchstmaß an Energieeffizienz für die verschiedenen industriellen Prozesse.
Themenspecial: Wartung, Service, Ersatzteile
Hier finden Sie Webinare zum Thema Wartung, Service und Ersatzteilen. Es klärt sich die Frage, wie Kompressorausfälle durch intelligente Wartung vorgebeugt werden können. Dies und mehr erläutern unsere Servicespezialist:innen anschaulich in unterschiedlichen Webinaren. Auch diese Webinare ergänzen sich perfekt und können sowohl aufbauend als auch einzeln gebucht werden.
Service-Grundlagen & Industrie 4.0

Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Andreas Theis
Was bedeutet eigentlich Smart Maintenance? Und brauche ich das für meine Druckluftstation? Das Webinar gibt Aufschluss über smarte Systeme, die Ihnen den Zugriff auf Ihre Kompressoren von überall aus ermöglichen. Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass Ihre Druckluftanlage genau weiß, wann eine Wartung fällig ist, bevor Ihre Produktion zum Stillstand kommt. Wir erklären die unterschiedlichen Varianten.
Öl und Ersatzteile

Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Kristina Schmidt
Warum Original-Ersatzteile enorm wichtig sind und man von "Piratenteilen" besser die Finger lassen sollte, zeigt Kristina Schmidt anschaulich an diversen Anwenderbeispielen. Die Kompressorstation und alle Komponenten haben so eine längere Lebensdauer und die Garantie wird nicht gefährdet. Denn wer billigt kauft, zahlt am Ende mehr als doppelt.
Das neue SMARTLINK für Ihre Druckluftanlage
.png?width=1200&name=Design%20ohne%20Titel%20(5).png)
Hier direkt buchen:
13.08.2025 / 10 Uhr
mit Andreas Theis
Sie möchten mehr über das neue Release von SMARTLINK als Schlüssel für mehr Energieeffizienz, Produktivität und Servicequalität erfahren? Wir bieten Bestandskunden als auch Interessenten von SMARTLINK ein einmaliges Special-Webinar an, um das neue SMARTLINK vorzustellen. Es wird mit neuen Features auf den Markt kommen, die SMARTLINK weiterhin einzigartig machen. Seien Sie dabei, wenn unser Spezialist Andreas Theis Ihnen in einem einstündigen Seminar alle Details rund um das neue SMARTLINK erläutert und live im System zeigt.
Themenspecial: Sauerstoff- und Stickstoffherstellung, Wasserstoffverdichtung
Da wir die Qualität des anschließenden Expertengesprächs am Ende der Schulung gewährleisten möchten, ist die Teilnehmerzahl bei den Themenspecials auf 15 Teilnehmende begrenzt. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Teilnahme für mehr #Druckluftwissen.
Wissenswertes zur Stickstoff- und Sauerstofferzeugung
-4.png?width=1200&name=Design%20ohne%20Titel%20(2)-4.png)
Hier direkt buchen:
08.10.2025 / 10 Uhr
03.12.2025 / 10 Uhr
mit Maximilian Meindl / Johann Schwarz
Das Webinar richtet sich an Industrien in denen Stickstoff und Sauerstoff zum Einsatz kommen. Es werden die wichtigsten Anwendungen von Stickstoff und Sauerstoff erläutert sowie die Vor- und Nachteile einer eigenen Herstellung der Gase vor Ort untersucht. Außerdem wird aufgezeigt, welche Reinheiten für welche Anwendungen benötigt werden. Es werden auch Beispiele für typische Anlagen, Stickstoff-Skids, Sauerstoffgeneratoren, die Membran-Technologie und Amortisatiosrechnungen gezeigt. Eine Gas-Produktion vor Ort ist günstiger als Sie denken.
Wasserstoffverdichtung: 5 Fragen und 5 Antworten

Hier direkt buchen:
01.10.2025 / 14 Uhr
26.11.2025 / 10 Uhr
mit Matthias Böckling
Basierend auf über 120 Jahren Erfahrung im Bereich von Kolbenverdichtern hat Atlas Copco ein modularisiertes Konzept für die Verdichtung von Wasserstoff entwickelt. Der Fokus liegt bei der ölfreien Kompression von Wasserstoff ganz klar auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Flexibilität. Wir zeigen Ihnen Beispiele für Verdichter-Konzepte im Wasserstoffbereich und geben interessante Einblicke in die technischen Vorteile der Atlas Copco Technologie. In diesem Webinar wollen wir 5 Fakten beleuchten, auf die es bei der Verdichtung von Wasserstoff ankommt.
Pneumatische Förderung - Lösungen für alle Anwendungen

Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Christoph Winter / Lisa-Marie Peller
Wir erörtern in diesem Webinar die Grundlagen der pneumatischen Förderung und Anwendungen in der Industrie. Wir sprechen über die energetische Optimierung, die Auslegung der Druckluftanlage und betrachten eine energetische Musterrechnung.
Gebläse- und Wärmepumpenkonzept auf Kläranlagen
-1.png)
Hier direkt buchen:
19.11.2025 / 14 Uhr
mit Christoph Winter / Lisa-Marie Peller
In diesem Webinar zeigen wir, welches Einsparpotenzial durch den Einsatz der richtigen Gebläseauswahl in Kombination mit Wärmepumpen und Abwasserwärmetauscher von der Firma Huber möglich ist.
Prozessfiltration. Filter und Filterlösungen

Hier direkt buchen:
Termine folgen
mit Franz Eibauer
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie moderne Prozessfiltrationstechnologien dazu beitragen, die Effizienz und Qualität in Ihrer Produktion zu steigern. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level!
Industriewärmepumpen

Hier direkt buchen:
10.12.2025 / 14 Uhr
mit Hanushan Vasuthevan
Dieses Webinar richtet sich an alle, die neue Wege suchen, um Ihre Anlagen energieeffizienter zu gestalten, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Energie einzusparen. Dank der Atlas Copco Industriewärmepumpen sparen Sie Energiekosten und machen einen Schritt in Richtung grüner Industrie.
Turboverdichter in der Industrie

Hier direkt buchen:
24.09.2025 / 14 Uhr
05.11.2025 / 10 Uhr
mit Udo Meller
Dieses Webinar richtet sich an alle, die an Turboverdichter interessiert sind und mehr über die Technik erfahren möchten.